Keine Angst vor Weichspülern

In zahlreichen Rhetorikfachbüchern liest man, dass es schlecht für die Durchsetzungsfähigkeit sei, sprachliche Weichspüler a la „Ich würde…“ (Böser Konjunktiv!), „vielleicht“ oder „eigentlich“ zu verwenden. Mit diesen Worten stellt man angeblich die eigenen Prinzipien in Frage und macht sich angreifbar.

Es stimmt, dass solche Worte und Aussagen die Durchschlagskraft schwächen. Wer sagt, er möchte vielleicht, gibt ja im Grunde zu, dass er unter Umständen auch nicht möchte. Ein sattes „Ich will…“ klingt da schon viel überzeugender.

Die Autoren vernachlässigen bei ihrer Gehirnwäsche allerdings alltagssprachliche Konventionen. Wer sich ent-schuldigt, mag auf sprachlicher Ebene zwar Schuld voraussetzen, doch im Grunde weiß jeder, dass es sich nur um eine Floskel handelt. „Nur“? Ja, denn wir Menschen sind sehr wohl in der Lage zu differenzieren, ob eine Aussage wörtlich zu nehmen ist oder ob  in erster Linie den guten Sitten oder dem guten Ton genüge getan wird.

Man darf sehr wohl Weichspüler verwenden, denn sie geben dem häufig frustrierenden „Nein“ ein menschliches Antlitz. Wer möchte schon gerne zu einer perfekten „Nein“-Sage-Maschine mutieren. Ein „Nein“ muss nicht unbedingt wie ein Warnschuss klingen und wirken. Es ist sehr wohl möglich, damit das eigene Bedauern und das Verständnis für die Enttäuschung des anderen zu transportieren. Weichspüler sind auch ein Zeichen für soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen.

Darüber hinaus verdeutlichen sie die innere Zerrissenheit des Nein-Sagers und werden somit ein Zeichen für Echtheit.

Vor einem Nein steht oft ein innerer Konflikt. Man möchte einerseits ein freies Wochenende genießen und Zeit für Freunde und Familie haben. Gleichzeitig will man die Firma auch nicht im Stich lassen und schätzt selbst Mitarbeiter, die im Ernstfall auch 100% und mehr geben. Spitzenleistungen beruhen nicht selten auf solchen Grenzüberschreitungen. Sie können auch (nicht immer, aber manchmal) ein Schritt sein, zu wachsen und die eigene Komfortzone zu verlassen.

Gerade weil das „Nein“ häufig mit einem inneren Dilemma einhergeht und zu Unsicherheit führt, ist es auch richtig und nützlich, diesen Zwiespalt durch die spontane natürliche Verwendung von Weichspülern mitzuteilen. Letztendlich wird es bei den meisten Menschen dazu führen, dass sie als ehrliche Haut wahrgenommen werden. Das wird man ebenso respektieren wie das „Nein“ und die langfristige Beziehung zwischen dem Sender und dem Adressaten wird davon profitieren.

Sollte die Dringlichkeit des eigenen Standpunktes nicht wahrgenommen werden, hat man immer noch die Möglichkeit aufzurüsten. Das kostet dann vielleicht eine Spur mehr Energie, bringt aber sicher eine große Portion mehr Authentizität mit sich.

Letztendlich bedeuten Weichspüler menschliche Schwäche, die im jeden von uns steckt und mit dem Mut der Selbstakzeptanz schnell zu Innerer Stärke wird (die sich übrigens wirklich gut anfühlt). Also: Wer Weichspüler benutzt, darf trotzdem ein reines Gewissen haben. Doppelt rein sozusagen. Innen wie Außen. Stärke.

Weitere Artikel:


Über Innere-Staerke

Dipl.-Psychologe und Spezialist für Stressmanagement und Soziale Kompetenz. Teamtrainer und Berater in Personalentwicklung und Personaldiagnostik. Gründer von Innere Stärke Trainings und Coachings und Personalentwicklung3000
Dieser Beitrag wurde unter News und Tips abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar